United Arrows bestellte einen neuen Stoff bei Yamaei Keori, einer traditionsreichen Fabrik in Tsushima, einer Stadt in der Region Bishu, der Wiege der japanischen Wolltextilindustrie. Nach unzähligen Versuchen wurde ein exklusives Material perfektioniert, aus dem ein besonderer Anzug gefertigt wurde – ein Anzug, der Trends überdauert und für jeden Anlass perfekt ist. Um mehr über seine Entstehung zu erfahren, besuchten wir die Fabrik in der Präfektur Aichi und sprachen mit dem Präsidenten von Yamaei Keori, Herrn Yamada.
Fotografie: Go Tanabe
Interviewer: Shoko Matsumoto
Yamaei Keori: Ein Jahrhundert Führungsrolle in der japanischen Wollindustrie
Das weiche Wasser des Kiso-Flusses soll ideal zum Färben und Veredeln von Garnen und Textilien sein.
Neben Regionen in Italien und Großbritannien gilt die japanische Region Bishu als eines der drei großen Wollproduktionszentren der Welt. Bishu ist ein weitläufiges Gebiet, und die Stadt Tsushima liegt am südlichsten Punkt des wasserreichen Kiso-Flussbeckens. Jede Stadt der Region hat ihre eigene Tradition; Tsushimas Wurzeln liegen in der Produktion unifarbener Stoffe für Herrenbekleidung. Hier wurde Harukichi Kataoka geboren, der aufgrund seiner Pionierarbeit in der Meiji-Ära als Vater der Bishu-Wolltextilien gilt.
Das Fabriktor ist seit der Gründung unverändert geblieben und soll als Atelier erneuert werden.
Yamaei Keori wurde 1915 in Tsushima gegründet und feiert sein 109-jähriges Bestehen. Um 1950 leistete das Unternehmen Pionierarbeit bei der Entwicklung schwarzer Stoffe für Abendgarderobe und verfeinerte seine Expertise in Garnauswahl und fortschrittlichem Textildesign. In den 2000er Jahren begann ein neues Kapitel, als europäische Luxusmarken die Fabrik besuchten – damals eine Premiere – und Stoffe mit dem Webkanten-Zeichen herstellen wollten, das ihren hohen Qualitätsstatus symbolisierte.
Von da an erweiterte die Weberei ihr Angebot über reine Wolle hinaus und verarbeitete eine Vielzahl von Materialien, darunter Seide, Leinen und Baumwolle. Um 2010 widmete sich das Unternehmen der Entwicklung neuer Stoffe für Artikel wie Jerseyjacken und passte sich dabei gekonnt an moderne Bedürfnisse an, ohne dabei die Tradition zu vernachlässigen. Das Unternehmen produziert seit jeher hochwertige, anspruchsvolle Textilien.
Ein origineller Stoff für Japans Klima, realisiert von Yamaei Keori
Heute sind diese langsam laufenden Greiferwebstühle mit beidseitigem Einzug äußerst selten.
Mit seinem traditionellen technischen Know-how und seiner sorgfältigen Handwerkskunst war Yamaei Keori die naheliegende Wahl, als United Arrows einen einzigartigen Stoff entwickeln wollte. Das Projekt begann mit der Einführung unseres Regular Model-Anzugs für die Saison Frühjahr/Sommer 2023. Um ein diesem Modell würdiges Material zu entwickeln, wandten wir uns an Yamaei Keori.
Zum Weben werden rund 60.000 Meter Garn auf kleinere Spulen gewickelt.
Die Kettfäden werden sorgfältig ausgerichtet, um in einem als Kettvorgang bezeichneten Prozess eine gleichmäßige Spannung zu gewährleisten.
Ein Handwerker prüft jedes einzelne Garn auf dem Webstuhl auf Unvollkommenheiten.
United Arrows wünschte sich einen Stoff im Hopsack-Stil, der bequem und für das moderne Klima Japans mit seinen langen Sommern und kurzen, milden Wintern geeignet sein sollte. Yamaei Keori schlug vor, ein dickes und ein dünnes Garn miteinander zu verzwirnen. Hopsack ist traditionell ein atmungsaktiver, leinwandgewebter Stoff aus hochgedrehten Garnen, ideal für den Sommer. Um ihn jedoch für drei oder sogar vier Jahreszeiten geeignet zu machen, mussten wir sowohl auf das Gewicht als auch auf die Haptik des Materials achten.
Das Verdrehen der Garne erfolgt aufwendig und sorgfältig, behält aber gleichzeitig die Atmungsaktivität des Stoffes, ohne zu schwer zu werden. Das Ergebnis ist ein Stoff mit strukturierter Optik, der sich jedoch unangenehm glatt anfühlt – eine Qualität, die mit einer einzelnen Garnart nicht erreicht werden kann.
Herr Kazuhiro Yamada, Präsident von Yamaei Keori in vierter Generation.
Aus Tradition und Technik einen vielseitigen, beispiellosen Stoff schaffen
Der Weg zur Herstellung dieses Stoffes war voller Herausforderungen, von der Bestimmung der endgültigen Garnstärke bis hin zur Wahl des richtigen Gewichts und der richtigen Dichte für das japanische Klima. Eine der Herausforderungen bestand darin, sicherzustellen, dass der Stoff das ganze Jahr über angenehm zu tragen ist, insbesondere angesichts der langen, feuchten Sommer und der sehr kurzen Winter des Landes.
Kette und Schuss werden langsam und bewusst miteinander verwoben, wodurch ein Stoff mit luftigem Volumen und reicher Textur entsteht.
Konstruktionsvorgaben von vor 90 Jahren, die in der Mühle aufbewahrt werden. Sie bilden die Grundlage der heutigen Arbeit.
Eine weitere Herausforderung bestand darin, dem Stoff Dehnbarkeit zu verleihen. Obwohl gewebte Textilien, insbesondere solche aus Wolle, eine natürliche Elastizität besitzen, war es eine Herausforderung, diese wunderbare Dehnbarkeit zu kontrollieren und so Stabilität zu gewährleisten. Wir mussten die richtige Dehnbarkeit erreichen und gleichzeitig verhindern, dass das Kleidungsstück nach der Reinigung stark einläuft. Diese Balance zu finden, war eine Herausforderung, aber das Ergebnis ist ein Stoff, der Geschmeidigkeit mit Struktur, Eleganz mit maskulinem Charakter und Komfort mit Haltbarkeit verbindet. Dieser Stoff sieht nicht nur außergewöhnlich aus, sondern fühlt sich auch angenehm an.
Ein exklusiver Anzug für das moderne Leben
Dieser spezielle Stoff für drei bis vier Jahreszeiten kombiniert die atmungsaktive, griffige Haptik des traditionellen Hopsacks mit dem Komfort von modernem Stretch. Der exklusive Stoff von Yamaei Keori erweckt den Anzug „UA Regular Model“ von United Arrows zum Leben und schafft einen zeitlosen und zugleich geselligen Stil – perfekt für jede Umgebung.




Der Anzug für die Saison 24SS besteht aus einem Birdseye-Stoff.
Exklusive Artikel verfügen über ein goldenes Namensschild.
Der Anzug für die Saison Frühjahr/Sommer 2024 besteht aus einem Birdseye-Stoff, der auf Yamaei Keoris charakteristischen langsam laufenden Webstühlen gewebt wird. Diese Technik webt den Stoff schonend und sorgfältig, wodurch aus dem Rohmaterial eine weiche, füllige Textur entsteht. Wie die Hopsack-Version verfügt auch dieser spezielle Stoff über eine natürliche Dehnbarkeit und besteht zu 100 % aus Naturfasern.
„Es macht mir Freude, mit Kunden zu sprechen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken und unsere Prozesse mit jedem neuen Projekt zu verfeinern. Die Anfragen aus Japan und dem Ausland ändern sich ständig und erinnern mich an die endlosen Möglichkeiten der Textilherstellung“, sagt Herr Yamada. „Wir haben auch junge Leute in ihren Zwanzigern, die sich uns anschließen und unsere Stoffe mit der Welt teilen möchten. Ich möchte ihnen eine noch stärkere Grundlage für selbstbewusstes Arbeiten bieten, und ich bin überzeugt, dass Yamaei Keori der richtige Ort dafür ist.“ Indem Yamaei Keori sich an die heutigen Bedürfnisse anpasst und gleichzeitig die nächste Generation fördert, beweist das Unternehmen, dass die Zukunft der japanischen Textilindustrie voller Möglichkeiten steckt.
Profil
Yamaei Keori Co., Ltd.
Mit der Philosophie, die unendlichen Möglichkeiten und Wunder des Webens weiterzuführen, führt Yamaei Keori ein stolzes Erbe an Textiltechniken fort. Seit über 100 Jahren ist das Unternehmen eine führende Kraft in der japanischen Wollindustrie und webt kontinuierlich raffinierte, hochwertige Stoffe.